Honig ist eines der wenigen Nahrungsmitteln, das nach der Ernte keinerlei Aufbereitung mehr benötigt:

Sammeln, Ernte, Entdeckeln, Schleudern, Sieben, Abfüllen, Genießen.

Die berechtigerweise häufigste Frage ist, wie man verschiedene Honigsorten gewinnen und anbieten kann.

Vor allem durch die Wahl des Standortes unserer Bienenvölker zu bestimmten Jahreszeiten können die Bienen jahrestypische und lokalspezifische Honigsorten sammeln. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht...

Warum kristallisiert Honig und was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum?

Des Weiteren ein Versuch nicht nur für „Kleine Forscher“.